Leinenhose selber nähen
13. September 2017Ich weiß nicht, wie lange ich schon die Hosen anderer Nähbloggerinnen bewundert habe, bis ich mich endlich selbst drüber traute und die erste eigene Stoffhose nähte. Beflügelt von meinem Erfolg machte ich mich gleich wieder ans Werk. Wieder eine Stoffhose, wieder ein Leinenstoff, natürlich wieder von der Oma. Diesmal in dunkelgrün. Die Menge reichte genau für die Hose, es ist wirklich nun ein Fitzelchen übrig geblieben.
Gewählt habe ich diesen Schnitt für eine Hose mit Bügelfalten von Burda. Ganz untypisch sind sogar Saum- und Nahtzugaben enthalten.
Mit dem Schnittmuster hatte ich so meine Probleme. Es fing damit an, dass ich es ungefähr 4 Tage nicht bestellen konnte. Burdastyle befand sich gerade in der Umstellung auf die neue Datenbank, die Schnittmuster mussten alle händisch überspielt werden (arme Sch*eine in der EDV Abteilung!), darum gab es oft so lange Ladezeiten, dass der Browser wegen Time-Out die Sitzung beendete. Beim gefühlt fünfzigsten Versuch den Schnitt in den Warenkorb zu bringen klappte es dann und ich konnte ich herunterladen.
Der Rest funzte dann problemlos: ausdrucken, zusammenkleben, richtige Größe ausschneiden. Die erste Anpassung nahm ich dann auch gleich vor und änderte die Breite der Hosenbeine (als Vorlage habe ich diesen Schnitt verwendet). Ich wollte zwar gemütlich weite Beine, aber nicht so weit wie im Originalschnitt. Außerdem hab ich mir die Bügelfalte gespart.
Das Nähen klappte bis zum Bund auch super. Da es meine erste Hose mit vorderem Reißverschluss war, lagen die Erwartungen nicht so hoch. Für die rückwärtige Hosennaht habe ich auch zum ersten Mal diesen speziellen Dreifachstich verwendet.
Für das Einnähen vom Reißverschluss habe ich dieses Video verwendet. Das hat die nötigen Schritte sehr gut erklärt und das Einnähen hat gleich beim ersten Anlauf geklappt.
Dann folgte die erste Anprobe: zu weit. Also an den Seiten enger gemacht (und das Annähen vom Bund schon gefürchet).

Danach musste auch der dreiteilige Bund angepasst werden. Anscheinend habe ich das nicht so genau gemacht, da der Bund erstens leicht schief ist und zweitens das Annähen so hunzte, dass nun auch die Nähte nicht auf beiden Seiten gleich sind. Das hab ich allerdings erst auf den Fotos gesehen...
Danach noch die Gürtelschlaufen angenäht (die auch 2 cm kleiner hätten sein können).
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Schnitt und der fertigen Hose und habe sie auch schon sehr oft getragen in diesem Sommer. Auf den Fotos sieht die Leinenhose etwas zerknautscht aus: Leinen eben.
Das steckt drin:
Schnitt/ Anleitung: Hose mit Bügelfalten (NR. 005A-E917-DL) von BurdaMaterial: khakifarbener Leinenstoff; alt - von der Großmutter; dunkelgrüner Reißverschluss
Werkzeug: Nähmaschine, Nahttrenner
Kosten: dank Omas schier unendlichem Materiallager - 0 Euro für's Material; 2,99 Euro für den Schnitt
Arbeitszeit: ca. 5 Stunden
*****
Mehr selbstgemachte Kleidungsstücke findet ihr wie immer im Menüpunkt Handmade Fashion oder auf meinem Pinterest Board "Meine selbstgemachte Garderobe".
Ihr wollt keinen Beitrag von Green Bird mehr verpassen? Dann folgt mir doch über Facebook, Instagram, Google+, Pinterest oder Bloglovin.
Verlinkt zu: MeMadeMittwoch, Create in Austria, After Work Sewing, EiNaB, A New Life
21 Kommentare
Guten Morgen liebe Daniela,
AntwortenLöschenda lass ich ein ganz dickes Kompliment für dieses tolle Projekt bei dir. Schnitt wie Farbe und Material stehen dir ausgezeichnet!
An Hosen hab ich mich wirklich schon lange nicht mehr gewagt.
Liebste
Grüße
Gabi
Hallo Gabi!
LöschenVielen, vielen Dank!
Ja, Hosen mit Reißverschluss vorne haben so ihre Tücken. Ich bin auch eher ein Fan von selbstgenähten Röcken :-D Weniger tricky ;-)
LG, Daniela
Hallo Daniela,
AntwortenLöschendeine Hose sieht super aus und steht dir ausgezeichnet!
Den Schnitt finde ich auch toll.
Liebe Grüße
Inga
Vielen Dank Inga!
LöschenLiebe Grüße, Daniela
Eine wunderbare Hose, steht Dir prima. Ich finde Leinen in der Verarbeitung sehr schön zu nähen, aber der Stoff gibt beim Tragen oft sehr nach, so dass dann schnell alles zu groß ist. Die richtige Balance zu finden ist Dir jedenfalls prima gelungen. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDanke! Ja, das stimmt. Andererseits hatte ich auch schon das Problem, dass der Stoff trotz Vorwaschen nach der ersten Wäsche nach der Verarbeitung noch mal eingelaufen ist... grr...
LöschenLiebe Grüße, Daniela
Wow, sieht toll aus, gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenlG Melanie
Danke Melanie!
LöschenLiebe Grüße, Daniela
Sehr schön! Da bekomme ich direkt Lust, auch mal wieder eine Hose zu nähen. LG Ina
AntwortenLöschenLust kultivieren, zahlt sich aus ;-)
LöschenLiebe Grüße, Daniela
Ich stimme Küstensocke zu - Leinen ist manchmal eine echte Diva, und Du hast das ganz hervorragend gemeistert. Die Hose sieht toll aus!!!
AntwortenLöschenLG
Katrin
Vielen Dank Katrin,
LöschenDass sich Leinen beim Tragen weitet find ich nicht so schlimm, wenn es einläuft schon.
Liebe Grüße, Daniela
glückwunsch daniela, zu deiner gelungenen und sehr schönen leinenhose mit reißverschluß - hast du gut hinbekommen!
AntwortenLöschendeine weste ist mir aufgefallen - ich liebe westen....
hast du sie auch selbst genäht? schon länger bin ich auf der suche nach einem schnitt, der auch weiblich tauglich ist.
lieben gruß
conny
Hallo Conny,
LöschenVielen Dank!
Ja, die Weste ist auch selbstgemacht. Beitrag dazu kommt in den nächsten Wochen ;-)
Liebe Grüße, Daniela
oh super, da freue ich mich schon drauf und bin gespannt!
Löschengrüßle
conny
Die Hose ist wirklich gut gelungen. Besonders die Paßform ist für einen ersten Versuch hervorragend. Du hast ein gutes Gespür für Stoff-Schnitt-Zusammenstellung und verwandelst die gehüteten Schätze deiner Oma in ganz tolle Dinge!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
LöschenVielen Dank! Bislang läuft es mit der Stoffverwertung erstaunlich gut. Und es geht sich immer bis auf den letzten Zentimeter aus :-D
Liebe Grüße, Daniela
Hallo Daniela!
AntwortenLöschenDie Hose ist wirklich genial geworden, steht Dir großartig!
Aber dafür muss man auch die Figur haben, was Du zweifelsohne besitzt :-)
lg
Maria
Hallo Maria!
LöschenDankeschön :)
Aber grad die Gemütlichkeit find ich bei Stoffhosen toll, völlig unabhängig von der Figur ;)
LG, Daniela
Liebe Daniela,
AntwortenLöschenhachja, ich liege vor jeder Näherin auf dem Bauch, die so etwas zustande bringt. Fehler kann ich da überhaupt keine sehen, ich finde diese Hose einfach nur toll - wunderschön gelungen! Und Gratulation auch, was deine Geduld im Zusammenhang mit dem Burdaschnitt betrifft - da kann man nur sagen: Was lange währt wird endlich gut!
Hab ein schönes Wochenende!
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.co.at/2017/09/anl-21-thema-mikroplastik-infos-und.html
PS: Bitte nicht vergessen: Post bei EINaB und auch bei ANL verlinken. Da passt deine Hose aus dem Oma-Leinen ja super dazu. Und weißt eh, bei ANL kannst du jetzt mit einem Kommentar auch ums Guppyfriend-Wäschesackerl mitspielen.
Hallo Traude!
LöschenHa, dann ist es ja gut :D Die schiefen Nähte sind mir erst am Foto aufgefallen :D
Aus Erfahrung weiß ich, dass ich bei jedem Schnitt Geduld aufbringen muss, weil ich bislang noch keinen Schnitt unangepasst lassen konnte. Die Kleidung soll ja nachher auch sitzen und nicht irgendwie draufhängen oder vieeel zu lang sein ;)
Danke für die Erinnerung! Hab den Beitrag gleich verlinkt und kommentiert. Vielleicht krieg ich ja ein Wäschesackerl ;)
LG, Daniela
Hey! Ich freue mich über alle Kommentare, Fragen oder Anregungen, auch wenn ich nicht immer sofort antworte. Wenn es schnell gehen soll, schreib mir doch eine Mail ;-)