Lange Strickjacke mit Zopfmuster stricken
22. Februar 2017
Lange, lange habe ich nach einer passenden Anleitung für eine lange Strickjacke mit Zopfmuster gesucht. Auf Pinterest bin ich zufällig über diese Strickjacke gestolpert und fortan ließ mich die Idee einer solchen Jacke nicht mehr los. Allerdings fand ich online keine Anleitungen, die mit einer ähnlichen Nadelstärke eine ähnliche Jacke produziert hätten. Also habe ich mich selbst dran gewagt und die Strickjacke sozusagen Freestyle gestrickt.
Nach einer bösen Überraschung in Höhe der Taillie mit dem anschließenden Aufribbeln der ersten 40 cm hatte ich dann auch die richtige Maschenzahl und das richtige Teil im Kleiderschrank gefunden, das als Vorlage dienen sollte.
Material:
750 g DROPS Nepal (65 % Schurwolle, 35% Alpaka; LL 75m/50g) in Farbe mix 0618 (camel)
Rundstricknadel (80 cm) Nr. 6
Nadelspiel Nr. 5,5
Anleitung
Größe: S
Maschenprobe: 15 M x 20 R glatt re = 10 x 10 cm
Stricktipps:
- Bündchenmuster ist das Perlmuster: *1. R: 1 re, 1 li; 2. R.: re über li, li über re.* 2. R wiederholen.
- Tipp zum Abnehmen beim Rumpfteil: alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gearbeitet.
- Abnahmen innerhalb der Blende: 1 Rand-M abstricken, die 2. und 3. M so zusammenstricken, dass der Maschenrythmus erhalten bleibt.
- Zunahmen für Blende: Nach den verbleibenden 6 Blenden-M und vor den re M 1 M verschränkt zunehmen. Dabei darauf achten, dass der Maschenrythmus erhalten bliebt.
- Tipp zum Abnehmen im Rumpfteil: 2 M re zusammenstricken.
- Tipp zum Abnehmen an Armausschnitten, den Schultern und der hinteren Halskante: *1 M re, 1 M re, die auf der Nadel befindliche Schlaufe der ersten Maschen über die zweite Masche ziehen*
Rumpfteil:
Auf Nadel Nr. 6 140 + 2 Rand-M anschlagen (= 142 M auf der Nadel). 5 cm (ca. 11 Reihen) im Bündchenmuster stricken.
In einer Hinreihe danach wie folgt die Maschen einteilen und wie beschrieben zunehmen: 7 Blenden-M im Perlmuster stricken (1 Rand-M bereits inkludiert), 7 M glatt re, 2 M li, 1 M glatt re, *danach aus dem Querfaden 1 M re verschränkt zunehmen*, 8 M glatt re, * - *, 1 M glatt re, 2 M li, 11 M rechts, Maschenmarkierer setzen (= Vorderteil), 64 M glatt re (= Rückenteil), Maschenmarkierer setzen, 11 M glatt re, 2 M li, 2 M glatt re, * - *, 8 M re, *-*, 1 M re, 2 M li, 7M re, 7 Blenden-M (Randmasche bereits inkludiert).
Nun sind 41 M für das linke Vorderteil, 64 M für das Rückenteil und 41 M für das rechte Vorderteil auf der Nadel.
Danach lt. Diagramm das Zopfmuster einstricken (die 2 M li - 12 M re - 2 M li Abfolgen auf den beiden Vorderteilen dienen als Platzhalter dafür). Rück-M abstricken, wie sie erscheinen. Ab 9.R. fortlaufend wiederholen.
Nach 10 cm ab dem Ende des Bündchenmusters beidseitig der Markierung 2 M zusammenstricken. Diese Abnahmen alle 10 cm weitere 2 x wiederholen. Bei der letzten Abnahmen in der Mitte des Rückens 2 M zusammenstricken (insgesamt wurden 13 M abgenommen = 133 M auf der nadel). Weiterstricken bis zu einer Gesamtlänge von 52 cm. Die Arbeit wird nun geteilt und die Teile werden nun seperat fertig gestrickt. Die beiden Vorderteile auf Maschenraffer stilllegen.
Rückenteil:
57 M liegen auf der Nadel. Beidseitig 2 M für die Armausschnitte abnehmen. Diese Abnhamen in der übernächsten Reihe ein weiteres Mal wiederholen (= 8 M abgenommen = 49 M auf der Nadel). Ohne Abnahmen weiterstricken, bis zu einer Gesamtlänge von 65 cm. Nun die mittleren 15 M auf einen Maschenraffer legen. Die beiden Schultern werden nun seperat fertig gestrickt: in jeder 2. Reihe beidseitig der stillgelegten M 1 x 2 M und 1 x 1 M abnehmen (= 6 M abgenommen). Weiterstricken bis zu einer Gesamtlänge von 69 cm, in der nächsten Reihedie M auf der Nadel abketten. Mit der zweiten Schulter genauso verfahren.
Rechtes Vorderteil:
Die M vom Maschenraffer auf die Rundstricknadel holen = 38 M auf der Nadel. Wie beim Rückenteil für den Armausschnitt abketten, dabei gleichzeitig für die Halsschrägung abnehmen: *innerhalb der Blende wie oben beschrieben 1 M abnehmen, nach der letzten Blenden-M 1 M verschränkt zunehmen (= 7 Blenden-M), 2 M re zusammenstricken.* Von *-* beschreibt die Schrägung für den Halsausschnitt und wird solange in jeder 6. Reihe wiederholt, bis die 7 glatt re gestrickten M zwischen Zopf und Blende abgenommen wurden. Wenn das Vorderteil 69 cm miss, alle M außer den 7 Blenden-M + 1 Rand-M (= 8 M) abketten. Die Blende weiterstricken, bis sie 10 cm misst. Danach die 8 M abketten.
Linkes Vorderteil:
Wie rechtes Vorderteil, nur spiegelverkehrt.
Ärmel:
32 M auf Nadelspiel 5,5 anschlagen und 4 cm im Bündchenmuster stricken. Am Rundenanfang einen Maschenmarkierer anbringen (= Mitte der Ärmelunterseite). Nach 5 cm Gesamtlänge links und rechts der Markierung 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 5 cm insgesamt 8 x wiederholen (=48 M). Nach 47 cm Gesamtlänge beidseitig der Markierung mit den Abnahmen beginnen: 2 x 2 M, 3 x 1 M, in den nächsten 5 Reihen jeweils 2 M abnehmen. In der nächsten Reihe 3 M abnehmen, danach die restlichen Maschen auf der Nadel abketten. (Die unten stehende Schemazeichnung soll die Abnahmen für die Armkugel veranschaulichen. Die Abnahmen erfolgen jeweils am Reihenanfang. Für die gegenüberliegende Seite der Armkugel gelten natürlich die gleichen Maschenabnahmen).
Fertigstellung:
Schulternähte schließen. Die Blende annähen und in der hinteren Mitte zusammennähen. Die beiden Ärmel einsetzen und sämtliche Fäden vernähen.
Also ich muss sagen, dass ich richtig, richtig stolz auf diese Strickjacke bin. Das untere Bündchen wellt sich zwar noch etwas, aber das sollte nach dem Waschen und anschließendem Spannen auch kein Problem mehr darstellen.
P.S. Meine Tipps zur Pflege von Woll- und Strickstücken könnt ihr in diesem Artikel nachlesen :-)
Noch mehr meiner selbstgemachten Kleidungsstücke findet ihr wie immer im Menüpunkt "Handmade Fashion" oder auf meinem Pinterest Board "Meine selbstgemachte Garderobe".
*****
Ihr wollt keinen Beitrag von Green Bird mehr verpassen? Dann folgt mir doch über Facebook, Pinterest oder Bloglovin.
Verlinkt zu: MeMadeMittwoch, Gehäkeltes & Gestricktes by HäkelLine, Stricklust, Create in Austria
Wer auch auf Pinterest aktiv ist und gerne häkelt oder strickt, kann seine selbstgemachten Projekte auch gerne auf meinem neuen Gruppenboard "Häkeln & Stricken" mit uns teilen. Dazu einfach dem Board folgen, und mir eine E-Mail an green-bird[at]outlook[.]de mit eurem Pinterest-Nutzernamen schreiben. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Gleichgesinnte finden :-)
28 Kommentare
Soo hübsch, besonders die Bündchen in dem Perlmuster! Und sie steht dir hervorragend!
AntwortenLöschenLG Sandra
Hallo Sandra!
LöschenVielen lieben Dank für dein Kompliment :-)
LG, Daniela
Das rustikale Zopfmuster passt super zu dem zarten Kleid. LG, Zuzsa
AntwortenLöschenHallo Zuzsa!
LöschenDankeschön. Ja, das hab ich mal in einem Lookbook oder auf Pinterest gesehen und fand die Idee ganz nett ;-)
LG, Daniela
traumhaft!!!
AntwortenLöscheneine wunderschöne, kuschlige Jacke!!!
einzig das Material wär nix für mich, das würde ich doch glatt wieder in der WaMa schrumpfen :)
liebe Grüße
manu
Hallo Manu!
LöschenDank dir :-)
Hier hab ich mal meine Pflegetipps für Wollsachen preisgegeben:
http://www.green-bird.at/2016/11/pflegetipps-strickwaren-wolle-naturfaser.html
Mir ist bislang noch nix geschrumpft ;-)
Liebe Grüße, Daniela
Klasse Strickjacke, genau richtig zum Reinkuscheln und immer noch Schick-angezogen-sein :) Auch eine sehr schöne Länge.
AntwortenLöschenAber bis ich mal so gut stricken kann, vergehen gewiss noch Jahrzehnte...ich fang lieber erst gar nicht an ;)
Liebe Grüße,
Maria
Hallo Maria!
LöschenDankeschön :-) Ja, kuschelig ist sie auf alle Fälle. Die Länge hab ich von einer anderen Strickweste abgenommen und find ich ganz in Ordnung. Bei der nächsten würd ich sie aber vielleicht noch 5 cm länger machen.
Ach, einfach loslegen ;-) Es gibt so viele tolle, einfache Projekte :-)
Liebe Grüße, Daniela
Sehr gut gelungen und die Farbe lässt sich zu fast allem bestens kombinieren.
AntwortenLöschenLG von Susanne
Hallo Susanne!
LöschenVielen Dank! Ja, beige habe ich sehr gerne in meinem Kleiderschrank, das passt wirklich zu sehr vielen. Vor allem, wenn man ein Herbsttyp ist :-)
Liebe Grüße, Daniela
Tolle Anleitung.. danke... das mit den bösen Überraschungen kenne ich.
AntwortenLöschenEine Maschenprobe mache ich immer, aber irgendwie scheine ich da verkrampft oder sonstawas zu sein... sobald ich loslege, wir bei mir immer alles zu weit... und schon wird aufgetrennt (außer bei meinem neuesten Teil, das is a bissal schmal geworder und liegt derzeit beim Spannen - mal sehen)
GLG Birgit
Hallo Birgit,
LöschenDankeschön. Ja, bei mir haut das mit der Maschenprobe auch nicht so ganz hin. Bei dieser Jacke hab ich dann einfach die Musterstrickjacke aufgelegt und die Maschen ausgezählt, die ich für die Breite brauche. So hat das dann ganz gut funktioniert, auch wenn sie einen Tick weiter sein könnte. Aber eine Runde in der Waschmaschine wird wohl auch dieses Problem beseitigen.
Gespannt wird bei mir fast nix... Irgendwie bin ich da immer zu faul :-D Aber gut, zu wissen, dass das helfen kann.
GlG, Daniela
Die Jacke ist sehr schön geworden, klasse dass du dir die Anleitung selbst überlegt hast. Danke fürs Teilen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina!
LöschenDankeschön. Naja, wenn man im ganzen weiten Web (und ich hab echt lange gesucht) nichts findet, muss man selber ran, wenn man sich ein bestimmtes Muster in den Kopf gesetzt hat :-D
Liebe Grüße, Daniela
tolle Jacke im Freestyle, schön ist das das Muster von der Knopfleiste an den Bündchen wiederkehrt und die Zöpfe sind sowieso! Passt auch wunderbar zu diesem tollen Blumenmuster, ist das Kleid selbst genäht? Miauu!
AntwortenLöschenDank dir! Ich liebe das Perlmuster einfach ;-)
LöschenNein, das Kleid ist leider nicht selbstgenäht. Gab es vor Jahren mal bei C&A.
LG, Daniela
Einfach toll, Deine Strickjacke. Ich kann nicht wirklich Stricken, deshalb habe ich den Anleitungsteil mal ausgelassen beim lesen und mich dafür umsomehr über Dein unter der Jacke getragenes tolles Kleid gefreut. Der Stoff passt ja pefekt zum Cardigan! LG, Tanja
AntwortenLöschenHallo Tanja,
Löschendankeschön! Ich mag das Kleid auch so gerne. Wegen dem Blumenmuster hab ich es damals auch gekauft.
Liebe Grüße, Daniela
Wow, was für eine tolle Jacke und dazu noch Freestyle gestrickt. Davon bin ich noch sooooo weit entfernt. Ein dickes Kompliment an dich. Übrigens finde ich das Kleid super süß.
AntwortenLöschenGrüße aus dem Naehmannsland
Hallo!
LöschenDankeschön und danke für dein Kompliment!
Liebe Grüße, Daniela
Ich stricke nicht und bewundere nur: Sehr schöne Jacke, die toll zu Deinem zuckersüßen Kleid passt. LG Ina
AntwortenLöschenHallo Ina!
LöschenDankeschön an dich Nicht-Strickerin :-)
Liebe Grüße, Daniela
Eine wunderschöne Jacke! Bei dem Kleid bleibt mir aber auch die Luft weg! Soooo schön! Und eine Anleitung dabei - vielen Dank :o) lg, Raphaele
AntwortenLöschenHallo Raphaele,
Löschenvielen lieben Dank!
LG, Daniela
Liebe Daniela,
AntwortenLöschendie Strickjacke ist ein absoluter Traum. Du bist einfach unglaublich gut im Stricken. Respekt!
Und die Aufnahmen sind ebenfalls wunderschön.
Liebste Grüße <3
Judith
Hallo Judith!
LöschenDanke für die Blumen! Du wirst beim Stricken aber auch immer besser ;-)
LG, Daniela
Das kenne ich - die Suche nach der passenden langen Jacke und dann noch einer richtigen Anleitung dazu. Ich bastele mir auch gerade selbst etwas zusammen für meine Herbst- und Winterjacke und bekomme Mut, wenn ich Dein schönes Ergebnis sehe. - Ich hoffe, du hast immer noch Gefallen an dem Cardigan und er kommt in der kühlen Saison wieder zum Einsatz?
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa!
LöschenDanke! Ja, der Cardigan erfreut mich an kalten Wintertagen nach wie vor. Leider kratzt mich die Wolle etwas und von der Größe her ist der Cardigan auch etwas knapp bemessen, aber die Farbe und das Muster find ich nach wie vor super.
Viel Glück für dein Projekt, hoffentlich gelingt es dir und du bist mit dem Ergebnis zufrieden.
LG, Daniela
Hey! Ich freue mich über alle Kommentare, Fragen oder Anregungen, auch wenn ich nicht immer sofort antworte. Wenn es schnell gehen soll, schreib mir doch eine Mail ;-)