{DIY} Natürliche Adventsdeko
26. November 2016
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, heuer mal einen Adventskranz zu flechten. In den Baumärkten gab es dann allerdings keine fertigen Strohkränze als Basis, die nicht entweder mit Draht oder mit Nylonschnur gebunden waren. Da mein oberstes Ziel für diese Adventsdeko aber war, sie 1:1 nach Benutzung im Biomüll entsorgen zu dürfen, fiel das also flach. Für's Binden ohne Kranzbasis stufte ich mich dann selbst als zu ungeschickt und ungeduldig ein. Also beschloss ich, auf dem nächsten Spaziergang Materialien aus dem Wald mitzubringen und diese dann zu einer Adventsdeko zusammenzustellen.
Inszeniert habe ich diese Naturmaterialien dann auf einem Teller. Ursprünglich wollte ich einen Metallteller haben, doch im Carla-Laden konnte ich leider keinen finden. Als ich dann zähneknirschend anfing, die normalen Geschäfte abzuklappern, musste ich feststellen, dass die allermeisten Dekoteller aus Kunststoff sind oder glitzern. Im Endeffekt habe ich dann zu einem "normalen" Teller gegriffen.
Ihr braucht:
- Naturmaterialien aus dem Wald wie Zäpfen, Moos, Nadelzweige, Lärchenzweige, Zweig mit Flechte etc.
- 4 Kerzen
- Teller
Und so wird's gemacht:
1. Ihr stellt die 4 Kerzen in die Mitte des Tellers.2. Danach arrangiert ihr ein "Bett" aus Nadelzweigen um die Kerzen.
3. Nun Zäpfen, Moos und die besonderen Zweige auf den Nadelzweigen anordnen.
So könnt ihr euch in letzter Minute noch eine Adventsdeko basteln. Perfekt für alle, die so wie ich, erst heute mitbekommen, dass morgen schon der erste Adventssonntag ist ;-)
P.S.: Alle selbstgemachten Deko- und Einrichtungsgegenstände findet ihr im Menüpunkt "Wohnen & Deko" sowie auf meiner Pinterest Pinnwand "Meine DIY-Projekte".
8 Kommentare
Das sieht wirklich hübsch aus! =))
AntwortenLöschenUnd kann leicht ausgetauscht werden, wenn was braun wird oder du frische Zweige haben willst. Die riechen anfangs immer so gut!
Ich nehm für unseren Adventskranz auch immer ein Pizza-Teller. Weihnachtliche Serviette drauf und dann den Kranz!
LG und eine schöne, ruhige Adventszeit!
Sandra
Danke Sandra :-)
LöschenDas mit dem Austauschen hab ich bisher gar nicht bedacht, aber eine gute Idee. Muss ich wohl öfters spazieren gehen ;-)
Dir auch eine schöne, besinnliche Adventszeit!
Liebe Grüße, Daniela
Liebe Daniela,
AntwortenLöschendein Weihnachtskranz sieht wirklich schön aus. Wir funktionieren zu Weihnachten immer unsere große Obstschale für den Adventskranz um. Ein Hoch auf die guten alten Teller, die man doch so vielfach verwenden kann und die weder aus Plastik noch glitzernd sind.
Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen, keine Weihnachtsdeko zu kaufen, sondern alles entweder selbst zu machen oder einfach das, was eh schon aus vergangenen Weihnachten da ist, zu benutzten. Dieses ganze pinkte Plastikzeug geht mir nämlich echt auf den Keks.
Einen schönen ersten Advent
Liebe Grüße
Pauline
Hallo Pauline!
LöschenDie Idee mit der Obstschale find ich auch cool. Bei uns würd das aber leider nicht funktionieren, dafür ist der Rand zu hoch. Glitzert aber auch nicht und ist auch nicht aus Plastik ;-)
Tolles Vorhaben! Wie du schreibst, hat man meistens eh einiges an Deko aus den Vorjahren. Meine Papiersterne werden aber wohl nicht mehr ewig durchhalten. Was bastelst du denn so an Weihnachtsdeko?
Liebe Grüße und einen schönen ersten Adventssonntag,
Daniela
Der Kranz ist aber hübsch! Der Strohkranz als Basis fehlt überhaupt nicht. Ich würde den Kranz genauso auch bei mir auf den Tisch stellen! ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Judith
Dankeschön :-)
LöschenLG, Daniela
Gefällt mir richtig gut. Ich dekoriere auch am Liebstem mit Dingen aus der Natur und blogge darüber. Vielleicht gefällt dir ja auch was ich so aus Tannenzapfen & Co. zaubere. www.natuerlichdeko.wordpress.com
AntwortenLöschenHallo Lena!
LöschenDa schau ich gleich mal vorbei ;-)
LG, Daniela
Hey! Ich freue mich über alle Kommentare, Fragen oder Anregungen, auch wenn ich nicht immer sofort antworte. Wenn es schnell gehen soll, schreib mir doch eine Mail ;-)