DIY - Möbel mit Vinylfolie überziehen
19. Januar 2016Mein Schreibtisch verlangte schon länger nach einer Verjüngungskur. Als ich vor ein paar Tagen dann den Versuch wagte die Papierfolie der Tischplatte von Buntwachstropfen zu befreien kam das dabei heraus:
So konnte ich da auf keinen Fall lassen, also hab ich wieder sämtliche Ideen zur Umgestaltung des Schreibtisches gewälzt. Alle waren mehr oder weniger kostspielig und waren darauf ausgelegt, entweder Teile des Tisches oder den kompletten Tisch zu ersetzen. Da wir nächstes Jahr umziehen war ich nicht besonders angetan von der Idee, mir für ein Jahr einen neues Tisch zu besorgen, der in der neuen Wohnung vielleicht nirgends hinpasst.
Also hab ich im Baumarkt nach einer günstigen Alternative zum Totalumbau dieser Ecke gesucht. Gefunden habe ich dann eine Vinylfolie der Marke d-c-fix, die bereits mehrfach verwendet habe.
Für dieses Projekt wird folgendes benötigt:
- Vinylfolie 67,5 x 200 cm
- Microfasertuch
- Schere
- Cutter Messer
Und so wird es umgesetzt:
- Die Folie auf gewünschte Größe zuschneiden. Dabei links und rechts ca. 5 cm überstehen lassen.
- Am Rand beginnend die Folie ca. 4 bis 5 cm nach unten überstehend ankleben. Dabei nur einen Teil der Rückseite abziehen. Mit dem Microfasertuch wischend die Folie auf den Untergrund auftragen. Nun nach und nach die Rückseite abziehen, dabei mit dem Tuch die Folie auf den Untergrund drücken.
- Die überstehenden Kanten links und rechts nach unten biegen und glatt streichen.
- Mit dem Cutter eventuell überstehende Folie an der Vorderseite wegschneiden, dabei das Messer komplett ausfahren und den Cutter der Kante entlang durch die Folie ziehen. Die Tischkante dient dabei als Führung!
4 Kommentare
Eine Superidee! Ich erinnere mich, dass meine Mutter früher schon immer Möbel mit Folie überklebt hatte. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, werde mir das aber gerne merken! ♥
AntwortenLöschenHallo Daniela!
AntwortenLöschenSuper wie Du den Tisch wieder hinbekommen hast! Sieht gut aus, vor allem, weil die Türen sowieso weiß waren, passt das hervorragend zusammen.
Hättest Du Lust den Beitrag zu "fix it" zu verlinken?
https://widerstandistzweckmaessig.wordpress.com/2016/01/01/fix-it-reparieren-ist-nachhaltig-10/
lg
Maria
Liebe Daniela - diese "Reparatur" ist absolut gelungen und sieht prima aus. Ich teste gerade diese Folie an zwei meiner Küchenschränke und sie hält schon seit Wochen problemlos jeder Beanspruchung stand. Bin nämlich am überlegen, ob ich nicht die kompletten abgegriffenen Türen meiner Küche damit überziehe. LG vonKarin
AntwortenLöschenWow! Sieht dein Arbeitsplatz ordentlich aus. Wenn du meinen sehen würdest.... Da müsste ich auch unbedingt mal ran. Super Idee mit der Folie. Sieht aus als würde es so gehören.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Steffi
Hey! Ich freue mich über alle Kommentare, Fragen oder Anregungen, auch wenn ich nicht immer sofort antworte. Wenn es schnell gehen soll, schreib mir doch eine Mail ;-)