Kleid aus Blümchenstoff
21. Mai 2014
Der Schnitt von diesem Kleid ist Modell Nr. 123 aus der Burda 04/2014. Er ist allerdings sehr stark abgewandelt. Angefangen hat
alles mit dem doppelten Zuschnitt des Oberteil, weil ich beim Bügeln
ein Loch in die liebe Kunstfaser gebrannt habe (ist mir bisher noch
nie passiert).
Dann wollte die neue Nähmaschine partout kein
Knopfloch produzieren, ohne den Stoff so weit einzuziehen, dass ich
mit dem Trennmesser anrücken und ihn aus dem Maschine retten musste.
Also habe ich das hineingenommen, ein Gummiband eingezogen und auf
die Bänder verzichtet. Da die Besätze ebenfalls nicht so wollten
wie sie sollten, habe ich auf sie verzichtet und den Stoff einfach
eingeschlagen. Sieht innen zwar nicht besonders schön aus, aber mir
fehlte irgendwann einfach die Geduld und ich wollte mit dem Kleid
fertig werden.
Dass der Stoff aus Kunstfaser besteht, habe ich beim Kauf nicht mitbekommen, da Second-Hand. Ob ich es eifrig tragen werde, weiß ich deshalb noch nicht. Aber das Muster finde ich nach wie vor einfach hinreißend.
Dass der Stoff aus Kunstfaser besteht, habe ich beim Kauf nicht mitbekommen, da Second-Hand. Ob ich es eifrig tragen werde, weiß ich deshalb noch nicht. Aber das Muster finde ich nach wie vor einfach hinreißend.
2 Kommentare
Auf den ersten Blick dachte ich, du hättest tatsächlich ein Schnittmuster wie ich es schon lange suche gefunden (: Aber leider ist es doch nicht so. Vielleicht aber eine gute Alternative, werd ich mir mal merken und mir eventuell das Heft nachkaufen.
AntwortenLöschenDein Kleid steht Dir mal wieder toll und das Muster ist echt klasse. Aber besonders bei so heißem Wetter schwitze ich in Kunstfaser immer so furchtbar.
Alles Liebe,
Freja
Der Stoff sieht wirklich toll aus.
AntwortenLöschenSchade, wenn du es vielleicht doch nicht viel tragen würdest.
Dir steht das Kleid sehr gut.
Liebe Grüße, Andrea
Hey! Ich freue mich über alle Kommentare, Fragen oder Anregungen, auch wenn ich nicht immer sofort antworte. Wenn es schnell gehen soll, schreib mir doch eine Mail ;-)